DER SANDMANN

DER SANDMANN Ein musikalisches Schauermärchen 4.0

aktuell

Ort

Rathausplatz Villach
Wien (Vorstellungen ab Herbst 2023)

Termine

9./10./11./12.. August, 20.30 Uhr

diskussion

Vorträge – Diskussion – Musik
LIEBE ZU DINGEN UND MASCHINEN

Ort

Dinzlschloss Villach

Termine

11. Mai 2023, 19:00 Uhr

DER SANDMANN

Ein musikalisches Schauermärchen von Bernd
Liepold-Mosser mit Musik von Oliver Welter


Flying Opera in Koproduktion mit dem TAG

Inszenierung Bernd Liepold-Mosser
Live-Musik Oliver Welter, Alf Peherstorfer, Boris Hauf
Ausstattung Karla Fehlenberg
Produktionsleitung Ursula Meyer
Regieassistenz Renate Vavera
Ton- und Licht Berger Veranstaltungstechnik
Mit Jens Claßen, Michaela Kaspar, Raphael Nicholas, Lisa Schrammel, Georg Schubert

Die Unsterblichkeit – ein ewiger Menschheitstraum. Heute wird dieser durch avancierte Technologien in der Genetik und der Computerwissenschaft immer greifbarer: Uploading, Klonen, das Leben mit Robotern und selbst die Existenz als kybernetischer Organismus ist nicht mehr undenkbar. Eine glückverheißende Utopie? Oder ein dystopischer Alptraum? Exklusiv und unheimlich in jedem Fall …

DER SANDMANN ist ein musikalisches Schauermärchen mit Musik von „naked lunch“-Mastermind Oliver Welter und Regisseur Bernd Liepold-Mosser, die bereits mehrfach am Theater zusammengearbeitet haben und für ihre Produktion „Amerika“ am Stadttheater Klagenfurt 2011 mit dem Nestroy-Preis ausgezeichnet wurden.

Nach seinem großen Erfolg mit DIE RATTEN nach Gerhart Hauptmann widmet sich der Autor und Regisseur Bernd Liepold-Mosser dem 1816 erschienen Kunstmärchen „Der Sandmann“ von E.T.A. Hoffmann, in dem sich die Hauptfigur Nathanael in die Puppe Olimpia verliebt, was ihn schließlich in Wahnsinn und Selbstmord treibt. Der Musik von Oliver Welter liegt das Konzept einer „Musik der traurigen Maschinen“ zugrunde, die er mit dem Schauspielensemble und zwei Gastmusikern live auf der Bühne umsetzen wird.

Auf der Grundlage der Figuren und der Geschichte von E.T.A. Hoffmann verhandelt DER SANDMANN die Illusionen und Verrücktheiten der Liebe, die Frage nach der Unsterblichkeit und die vom Transhumanismus aufgeworfene, nicht mehr ganz so undenkbare Perspektive auf das, was nach dem Menschen denn so kommen könnte.  Ein Schauermärchen 4.0.

archiv

WOYZECK PANOPTION / 2022CULTURE TECH LAB / 2022
20212019
2017

mission

„Flying Opera“ wurde 2016 von Bernd Liepold-Mosser begründet und ist auf zeitgenössisches Musiktheater und Uraufführungen spezialisiert. Das Open-Air-Musiktheater am Villacher Rathausplatz findet seither im biennalen Rhythmus statt: 2017 „The Black Rider“, 2019 „Shockheaded Peter“ (beides in Kooperation mit dem „Theater an der Rott“), 2021 folgte die Uraufführung von „Konsum. Ein Musical“ von Bernd Liepold-Mosser und Clara Luzia (in Kooperation mit dem Wiener Theater Werk X). Für das Jahr 2023 sind zwei Projekte geplant: die Pop-Opera „Cyborg. Sandmann“ mit Musik von naked-lunch-Mastermind Oliver Welter (in Kooperation mit dem Wiener TAG) und „Nachschrift. Sprachoper“ nach Heimrad Bäcker (in Kooperation mit dem hamakom-Theater).

Porträt von Bernd Liepold-Mosser
Logo Stadt Villach Kultur
Logo Land Kärnten Kultur
Logo Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport